Aktivitäten
09.09.2024
Schulbeginn
Am 9. September 2024 starteten wir in ein neues Schuljahr. Für 5 Mädchen und 6 Buben war dieser Tag mit großer Aufregung verbunden, da damit ihre Zeit als Schülerinnen und Schüler begonnen hat.
Im heurigen Schuljahr werden die Kinder an der VS Breitenfeld in 2 Klassen unterrichtet. In der ersten Klasse lernen 11 Kinder der 1. und 14 Kinder der 2. Schulstufe. Die zweite Klasse besuchen 11 Kinder der 3. und 12 Kinder der 4. Schulstufe.
11.09.2024
Eröffnungswortgottesdienst
Beim heurigen Eröffnungswortgottesdienst haben wir uns damit beschäftig, welche nicht sichtbaren Dinge in unseren (Schul)Taschen sein sollten.
18.09.2024
Graz-Tag
Die die SchülerInnen der dritten und vierten Schulstufe machten sich mit der ÖBB auf dem Weg nach Graz. Im Landhaushof trafen wir auf unsere Stadtführerin. Wir hörten und sahen bei einem interessanten Rundgang durch die verbundenen Innenhöfe der Herrengasse und über die Stadtkrone spannende Geschichten und entdeckten leicht zu übersehende Details. Ein besonderes Highlight für die Kinder stellte der Besuch der Doppelwendeltreppe dar. Am Ende unserer Führung machten wir uns wieder auf dem Weg zum Hauptbahnhof und fuhr zurück nach Feldbach, wo die Kinder bereits von ihren Eltern am Bahnsteig erwartet wurden.
17.10.2024
Bustraining
Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Stufe nahmen an einem Bustraining, veranstaltet von der AUVA, teil. Begrüßt wurden die Kinder im Turnsaal, dort probten sie gemeinsam mit Gabi und Susanne das richtige Verhalten im Bus. Auch eine Übung zum toten Winkel wurde gemeinsam durchgeführt. Danach machte sich die Gruppe auf dem Weg zum Schulbus und das richtige Verhalten an einer Bushaltestelle wurde besprochen und geübt. Als besondere Übung durfte jedes Kind einmal am Platz des Buschauffeurs Platz nehmen um die Unübersichtlichkeit dieses Fahrzeuges zu erfahren. Während einer kurzen Ablenkung verteilten sich alle MitschülerInnen rund um den Bus und das betreffende Kind musste versuchen mit Hilfe der Busspiegel alle KlassenkollegInnen zu sehen. Hierbei wurde unseren Schülerinnen und Schülern sehr schnell bewusst, wie wichtig ausreichender Abstand zu einem Schulbus ist.
24.10.2024
Radfahrprüfung
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit im Sachunterricht - mit theoretischen und praktischen Übungseinheiten - und einem zusätzlichen Training mit den Verantwortlichen der Polizeiinspektion Riegersburg traten die Schülerinnen und Schüler der vierten Schulstufe zur Fahrradprüfung an. Darum freuen wir uns, dass wir allen Kindern der vierten Schulstufe zur bestandenen Fahrradprüfung gratulieren dürfen.
28.11.2024
Adventkranzsegung
Unsere Adventkränze wurden am 28.11. von Frau Kropf gesegnet. Mit Liedern und Gedichten umrahmten die die Kinder der Volksschule und des Kindergartens die stimmungsvolle Feier.
02.12.2024
Bücherei und MS Riegersburg
Am 2. Dezember besuchten die Schülerinnen der vierten Stufe die Bücherei in Riegersburg. Nach einer Führung in der Bücherei, dem Schmökern und entlehnen eines Buches machten sich die Schülerinnen auf den Weg in die MS Riegersburg. Dort besuchten die Kinder den Tag der offenen Tür und informierten sich über die Schulform der Mittelschule. Es gab Einblicke in den Turnunterricht, spannende Experimente im Physikraum, eine kurze Einführung über Lehrinhalte im Fach digitale Grundbildung, kreatives Arbeiten im Werkraum und eine Pause bei frischen Brötchen und Saft. Nach diesen spannenden Stunden fuhren wir wieder mit dem öffentlichen Bus zurück in unsere Schule und reflektierten noch über unseren gemeinsamen Schulbesuch.
06.12.2024
Besuch vom Heiligen Nikolaus
Auf dem Weg in die Hofpause besuchte der Nikolo überraschend die Schüler und Schülerinnen am 6. Dezember. Nach einem Begrüßungslied verteilte Bischof Nikolaus an alle Schülerinnen eine kleine Nikolotüte. Vielen Dank an den freundlichen Nikolaus für seinen herzlichen Besuch.
10.12.2024
Tag der Bäuerinnen
Die erste und zweite Schulstufe wurde am 10.12. von Frau Thir, in ihrer Funktion als Seminarbäuerin, besucht. Die Kinder erfuhren Wissenswertes über den Kürbis und seine Nutzung, sowie über die wichtigsten Gütesiegel auf unseren Lebensmitteln. Als kleine Detektivaufgabe bekam die Kinder den Auftrag beim nächsten Einkauf diese besonderen Zeichen auf den Lebensmitteln zu suchen. Nach diesem informativen Gruppengespräch wurde gemeinsam eine leckere und gesunde Jause mit Brot, Butter, Kürbiskernaufstrich und Gemüse zubereitet. Als kleine Leckerei überraschte Frau Thir noch mit Minidoughnuts und selbstgemachter Kürbismarmelade. Vielen Dank für ihre Mühen.
18.12.2024
Weihnachtsgottesdienst
Unserer diesjähriger Weihnachtswortgottesdienst stand ganz im Zeichen der Herbergssuche. Die Ministranten und Ministrantinnen spielten zur Erzählung von Frau Kropf die biblische Geschichte nach. Gemeinsam zogen die Schüler und Schülerinnen zur Krippe und sangen dem Jesuskindlein ein Lied.
19.01.2025
Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionskinder
"Ich bin ein Licht für andere, wenn ich meiner Mama helfe, …wenn ich andere tröste, …wenn ich mit anderen spiele…": Mit diesem Satz stellten sich Anton, Denny, Florentina, Hannah, Jonas, Julian, Lara, Luca, Melanie, Mina und Tristan aus der VS Breitenfeld der Pfarrgemeinde am 19.Jänner vor. Gemeinsam feierten sie mit Pfarrer Markus Schöck und den Gottesdienstbesucherinnen ihren Vorstellungsgottesdienst. Auf ihrem Weg zur Erstkommunion werden hoffentlich auch ihnen viele Menschen begegnen, welche ein Licht für andere sind, wenn sie, so wie Herr Pfarrer Schöck, von Jesus erzählen.
24.01.2025
Bewegungsland Steiermark „Tennis“
Auch in diesem Schuljahr kommen Herr Schwab und Frau Zengerer vom Bewegungsland Steiermark zu uns an die Schule. Ende Jänner durften sich die Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen im Turnsaal austoben und im Tennis erproben. Nach einem spielerischen Start in die Einheit, waren die Kinder motiviert erste Schläge über das Netz zu versuchen. Vor- und Rückhand wurden trainiert, der ein oder andere Ball wurde zwar „gefischt“, dies tat dem Spaß am Tennisspielen aber keinen Abbruch. Zum Schluss wurde das fleißige Aufsammeln der Bälle auch nicht vergessen. Die Begeisterung am Ende war hoch.
05.02.2025
Zahngesundheit
Anfang Jänner wurden die Kinder der 1. und 2. Stufe von einer Zahngesundheitserzieherin von Styria vitalis besucht. Es wurden altersentsprechende Informationen zum Zahnaufbau, zu zahngesunder Ernährung und zur Entstehung von Karies vermittelt. Gemeinsam mit dem „Klappermaxi“ übten die Kinder in Kleingruppen spielerisch das richtige Putzen der Zähne, um eine richtige Zahnputztechnik zu entwickeln. Nach dem Zähneputzen durften sich die Kinder einen Stempel aussuchen, welcher sie an die richtige Zahnputztechnik erinnern soll.
27.03.2025
Steirischer Frühjahrsputz
Am Donnerstag, den 27.03. beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler fleißig am Steirischen Frühjahrsputz und leisteten damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Gemeinde.